FAQ

Wie schaltet man Fastboot in Windows 10 ab.

So deaktivieren Sie den Schnellstart

Sollte Ihr Rechner ein Problem mit der neuen Weise des Startens haben, so kann „Fast Startup“ auch deaktiviert werden. Da dies jederzeit wieder zurückgestellt werden kann, kann ein Test also nicht schaden. So gehen Sie dazu vor:

  • Rufen Sie über die Systemsteuerung die Energieverwaltung des Rechners auf.
  • Klicken Sie nun auf der linken Seite auf den Eintrag „Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll“.
  • Die Option zum Ändern des Startverhaltens ist erstmal ausgegraut.
  • Klicken Sie an der oberen Stelle des Fensters auf den Eintrag „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“. Dazu werden Administratorrechte auf dem PC benötigt.
  • Nun sollte die Option „Schnellstart aktivieren“ änderbar sein. Entfernen Sie das Häkchen.
Den Schnellstart deaktivieren

Nicht gerade intuitiv: Schnellstartoption aktivieren

Ohne Ruhezustand geht nichts

Da die neue Startmethode technisch auf den Hibernation-Mode basiert, ist auch dessen Aktivierung erforderlich. Der Ruhezustand ist als Standard bereits aktiv. Sollten Sie dies geändert haben, so erscheint die Option zur Deaktivierung des Schnellstarts überhaupt nicht. Wenn der Eintrag in der Systemsteuerung fehlt, hilft also nur zuvor die Aktivierung des Ruhezustands. Dies geschieht am einfachsten über die Kommandozeile (mit Administratorrechten). Die Windows-Taste und X gleichzeitig gedrückt, bringt das entsprechende Startmenü. Hier nun die Admin-Eingabeaufforderung starten. Im altbekannten DOS-Fenster ist nun einzugeben:
powercfg /hibernate on

Wenn Sie nun die Energieoptionen wie oben beschrieben aufrufen, sollte die Eintrag für den Schnellstart sichtbar sein.

Gedrückte Shift-Taste beim Herunterfahren ermöglicht einen einmaligen vollständigen Boot-Vorgang. Kleine Warnung an dieser Stelle: Der Ruhezustand benötigt einiges an Speicherplatz auf Ihrer Festplatte. Die Aktivierung kann folglich den freien Speicherplatz empfindlich einschränken (vor allem bei kleinen SSDs), da sich die Größe nach dem Hauptspeicher des Systems richtet. Sollten Sie den Hibernation-Modus nicht benötigen, kann die Reduzierung der Dateigröße helfen. Auch hier führt der Weg über die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Die Eingabe lautet nun
powercfg /h /type reduced

Wird der Parameter „reduced“ durch „full“ ersetzt, ist die vollständige Größe wieder aktiv.

Schnellstart über die Registry deaktivieren

Um den Schnellstart von Windows 10 auf einer Vielzahl von Rechnern im Netzwerk zu ändern, empfiehlt sich die Verteilung eines Registry-Eintrags über eine Gruppenrichtlinie. Dazu wird der DWORD-Eintrag HiberbootEnabled im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Power auf 0 gesetzt. Den Wert wieder auf 1 gesetzt, bringt den Schnellstart wieder zum Leben.

Zuletzt aktualisiert am 05-03-2019 von Jürgen Fritsch.

Wie ändere ich Windows Key über CMD

 

  • Falls Sie Ihren Product Key nicht während der Installation eingegeben haben, diesen nun eintragen. Dazu Folgendes eingeben:
    slmgr -ipk XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
    Hier Ihren Schlüssel verwenden statt des Platzhalters.
  • Mit der Eingabetaste bestätigen.
  • Die eigentliche Aktivierung nun mit folgendem Befehl starten: slmgr -ato.

 

Zuletzt aktualisiert am 09-10-2018 von Jürgen Fritsch.

Wie erstelle ich einen Zentralen Storage für Gruppenrichtlinien

man kopiert den Ordner Policydefinitions unter c:\Windows\   nach   \\domain.local\sysvol\domain.local\policies\

Zuletzt aktualisiert am 15-12-2017 von Jürgen Fritsch.

Wie stelle ich die maximale Mailgröße in Office365 ein?

So stellen sie alle Postfächer um:

Get-Mailbox | Set-Mailbox -MaxSendSize 75MB -MaxReceiveSize 75MB

Um alle zukünftigen Postfächer mit einer bestimmten Größe einzurichten:

Get-MailboxPlan | Set-MailboxPlan -MaxSendSize 75MB -MaxReceiveSize 75MB

Zuletzt aktualisiert am 07-11-2016 von Michael Baumgarten.

Wie stelle ich im Office 365 ein, dass Mails, gesendet im Namen einer Shared Mailbox, in dessen "Gesendet" landen?

Um alle Shared Mailboxen umzustellen, für SendAs und SendOnBehalf:

Get-Mailbox |where{$_.recipienttypedetails -eq "SharedMailbox"} |set-mailbox -MessageCopyForSentAsEnabled $true

Get-Mailbox |where{$_.recipienttypedetails -eq "SharedMailbox"} |set-mailbox -MessageCopyForSendOnBehalfEnabled $true

Zuletzt aktualisiert am 13-09-2016 von Michael Baumgarten.

Wie vermeide ich Winmail.dat Anhänge wenn ich aus Office365 Mails versende?

Verbinde dich zu deinem Office365 Account und führe folgenden Befehl aus:

Set-RemoteDomain default -TNEFEnabled $false

 

Zuletzt aktualisiert am 05-12-2016 von Michael Baumgarten.

Wie verbinde ich mich mit der Powershell zu Office365?

Um diesen Fehler zu vermeiden: Import-PSSession : Dateien können nicht ausgeführt werden, weil das Ausführen von Skripts auf diesem System deaktiviert ist

Vorab in der Powershell folgendes ausführen:

Set-ExecutionPolicy Unrestricted -Verbose -Force

 

 

Credentials eingeben:

$UserCredential = Get-Credential

Session erstellen:

$Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://outlook.office365.com/powershell-liveid/ -Credential $UserCredential -Authentication Basic -AllowRedirection

Session ausführen:

Import-PSSession $Session

Nachdem die Arbeit erledigt wurde die Session wieder löschen:

Remove-PSSession $Session

 

 

Zuletzt aktualisiert am 27-12-2017 von Michael Baumgarten.

Wie wandle ich ein EVAL OS in eine normale Version um?

Zum auslesen der aktuellen Version:

dism /online /get-currentEdition

Name kopieren der Version und EVAL weglassen.

Nun die Version umwandeln:

dism /online /set-edition:<z.B:ServerStandard> /productKey:<Key> /acceptEula

Getestet auf 2012R2 und 2016 Standard

Zuletzt aktualisiert am 17-11-2016 von Michael Baumgarten.

AMD Geode mit Security Boot, wie schaltet man ihn aus?

Stromstecker ziehen

10 Sek warten

3-5 mal ein und ausstecken (innerhalb einer Sekunde je Sequenz)

Power-Button so lange drücken bis Licht aus geht

Zuletzt aktualisiert am 27-06-2016 von Michael Baumgarten.

DC kann nicht wiederhergestellt werden, wie bereinige ich das AD?

Man kann das AD von alten DC's mittels dem Kommandozeilentools ntdsutil.exe bereinigen. Dies ist zum Beispiel nötig falls ein DC Offline ist und nicht wieder hergestellt werden kann oder ein Herabstufen mittels "dcpromo" nicht zu Ende lief.

ntdsutil: metadata cleanup
metadata cleanup: connections

server connections: connect to server ‹vorhandener Server›
server connections: q

 

metadata cleanup: select operation target
select operation target: list domains
select operation target: select domain ‹x›
select operation target: list sites
select operation target: select site ‹x›
select operation target: list servers in site
select operation target: select server ‹x›
select operation target: q
metadata cleanup: remove selected server

Der Schritt "server Connections" ist nur nötig wenn man nicht auf einem passenden DC sich befindet

Nach dem löschen muss noch der Server aus der Management-Konsole "Active Directory Standorte und Dienste" entfernt werden.

Außerdem muss man den zu entfernenden DC aus dem DNS entfernen. (Forward / Reverse-LookupZone, _msdcs.root.*) Einige Einträge muss man mit Rechtsklick auf die Zone - Registerkarte Namensserver entfernen.

Falls FSMO Rollen auf dem Server waren, müssen auch diese verschoben werden. Siehe den entsprechenden FAQ Artikel.

Zuletzt aktualisiert am 10-06-2015 von Michael Baumgarten.

Lync 2013 Frontend Service startet nicht nach DB Move

Wenn man die Datenbank RTC und RTCDYN mit dem SQL Server Management Studio verschoben hat (Detach Database - Move DB - Attach Database) startet der "Lync Server Front-End"-Service nicht mehr (ID 7024 und 7034: Lync Service terminated..).

Neue Query erstellen mit folgendem Befehl:

alter database rtc set DB_Chaining ON

alter database rtcdyn set DB_Chaining ON

Damit wird Cross-database Ownership Chaining Enabled von False auf True gesetzt.

(Windows could not start the Lync Server Front-End on Local Computer. error code -1007780547)

Zuletzt aktualisiert am 19-05-2015 von Michael Baumgarten.

Wie erstelle ich mit der Powershell einen "local Admin"?

$username="Username"
$password="Password"
$description="TestUser"

$cn=[ADSI]"WinNT://localhost"
$user=$cn.Create("user",$username)
$user.SetPassword($password)
$user.Setinfo()

$user.description =$description
$user.setinfo() 

$user.userflags=65536 #Password not expires
$user.Setinfo()

$group=[ADSI]("WinNT://localhost/administrators,group")
$group.add("WinNT://$username,user") 

 

 

Zuletzt aktualisiert am 19-03-2015 von Michael Baumgarten.

Bei erstellen einer Domäne passen die Password Requirements nicht?

Falls das Administrator Password die Password Requirements erfüllt, aber immer wieder die Fehlermeldung kommt, dann bitte folgenden Befehl ausführen:

net User Administrator /passwordreq:yes

Zuletzt aktualisiert am 12-02-2015 von Michael Baumgarten.

DC mit FSMO Rollen ist defekt, wie kann ich einem anderen DC die Rollen zuweisen?

Auszug aus http://support.microsoft.com/kb/255504 :

To seize the FSMO roles by using the Ntdsutil utility, follow these steps:

  1. Log on to a Windows 2000 Server-based or Windows Server 2003-based member computer or domain controller that is located in the forest where FSMO roles are being seized. We recommend that you log on to the domain controller that you are assigning FSMO roles to. The logged-on user should be a member of the Enterprise Administrators group to transfer schema or domain naming master roles, or a member of the Domain Administrators group of the domain where the PDC emulator, RID master and the Infrastructure master roles are being transferred.
  2. Click Start, click Run, type ntdsutil in the Open box, and then click OK.
  3. Type roles, and then press ENTER.
  4. Type connections, and then press ENTER.
  5. Type connect to server servername, and then press ENTER, where servername is the name of the domain controller that you want to assign the FSMO role to.
  6. At the server connections prompt, type q, and then press ENTER.
  7. Type seize role, where role is the role that you want to seize. For a list of roles that you can seize, type ? at the fsmo maintenance prompt, and then press ENTER, or see the list of roles at the start of this article. For example, to seize the RID master role, type seize rid master. The one exception is for the PDC emulator role, whose syntax is seize pdc, notseize pdc emulator.
  8. At the fsmo maintenance prompt, type q, and then press ENTER to gain access to the ntdsutil prompt. Type q, and then press ENTER to quit the Ntdsutil utility.

 

Diese Vorgehensweise ist zu empfehlen wenn der alte DC defekt ist und nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Während dem Seize gibt es immer wieder Fehlermeldungen und er sagt dass der neue Server schon alle Rollen hat. Einfach ignorieren.

Die Befehle für die 5 Rollen:

seize rid master

seize pdc

seize infrastructure master

seize naming master

seize schema master

 

Um zu überprüfen wer momentan die Rollen hat, kann man in einer Dos-Box folgende Query ausführen:

NETDOM QUERY FSMO

Getestet mit defektem 2003 DC mit allen Rollen und 2012 DC ohne FSMO Rollen.

Zuletzt aktualisiert am 10-06-2015 von Michael Baumgarten.

Exchange Cluster schwenkt öfter auf die andere Node

Falls ein Exchange 2010 Cluster desöfteren auf die andere Node schwenkt und die Ursache nicht gefunden werden kann, sollte man folgende Werte ausprobieren. Bei unserem Cluster hat die Backup Software desöfteren den Cluster schwenken lassen. Daher haben wir die Timout Werte wie folgend nach oben geschraubt:

cluster /prop SameSubnetDelay=2000:DWORD

cluster /prop CrossSubnetDelay=4000:DWORD

cluster /prop CrossSubnetThreshold=10:DWORD

cluster /prop SameSubnetThreshold=10:DWORD

Zuletzt aktualisiert am 29-07-2013 von Michael Baumgarten.

Wie erlaube ich einen anonymen User über einen Exchange 2007/2010 nach extern zu senden?

Am besten einen eigenen Receive-Connector erstellen und bei den Berechtigungen Anonymous erlauben. Wenn man jetzt zu dem Receive-Connector sendet, nimmt er Mails von Anonymous an, aber man kann immer noch nicht nach extern senden (relayen). Über die Powershell muss man noch das Recht setzen:

Get-ReceiveConnector <RelayConnector> | Add-ADPermission -User “NT AUTHORITY\ANONYMOUS LOGON” -ExtendedRights “ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient”

Wenn man den Exchange Server auf deutsch installiert hat:

Get-ReceiveConnector <RelayConnector> | Add-ADPermission -User “NT-AUTORITÄT\ANONYMOUS-ANMELDUNG” -ExtendedRights “ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient”

Zuletzt aktualisiert am 03-06-2013 von Michael Baumgarten.

Wie kann ich den Scope von der Powershell bei Exchange ändern?

Exchange 2010 und 2013:

Set-AdServerSettings -ViewEntireForest $true

Exchange 2007:

$AdminSessionADSettings.ViewEntireForest = $true

Zuletzt aktualisiert am 03-06-2013 von Michael Baumgarten.

Wie verschiebe ich die FSMO Rollen auf meinen Microsoft 2012 Server?

Die Powershell auf dem Server starten und folgenden Befehl eingeben:

Move-ADDirectoryServerOperationMasterRole -Identity "<neuer Server>" -OperationMasterRole 0,1,2,3,4

(Bei Windows Server 2008 R2 mit PS 2.0 vorher eingeben: Import-Module ActiveDirectory)

Die verschiedenen Nummern bei der Option "OperationMasterRole" stellen die 5 verschiedenen Rollen des ADs dar.

Rolle  Nummer 
PDCEmulator 0
RIDMaster 1
InfrastructureMaster 2
SchemaMaster 3
DomainNamingMaster 4
 









Zuletzt aktualisiert am 05-05-2015 von Michael Baumgarten.

DHCP Dienst auf anderen Server umziehen

Um den DHCP auf einen anderen Server umzuziehen, exportiert man am Besten den Inhalt in eine DB und spielt sie auf dem neuen Server wieder ein. Dies funktioniert mit Server 2003, 2008 und 2012. Bevor man die Daten in eine Datei exportiert sollte man den DHCP Bereich deaktivieren. Nach dem Import auf dem neuen DHCP Server wird der alte DHCP Dienst deaktiviert, damit auch durch einen Neustart des Servers der Dienst nicht wieder gestartet wird.

Auf dem alten Server DB exportieren:

In Command Box oder Powershell eingeben

netsh
dhcp
server \\<DHCP Server alt>
export c:\dhcpdb all

Kopieren Sie die Datei auf den neuen Server unter c:\

Auf dem neuen DHCP Server die Datenbank einspielen:

Um die Datenbank sicher leer zu haben, sollte man die DB (dhcp.mdb) löschen. Sie befindet sich unter c:\windows\system32\dhcp. Bevor man die DB löschen kann muss man den Dienst beenden (net stop DHCPserver). Nach dem löschen muss der Dienst wieder gestartet werden (net start DHCPserver).

netsh
dhcp
server \\<DHCP Server neu>
import c:\dhcpdb

Nun sollte man den DHCP Dienst neu starten und überprüfen ob alles vorhanden ist (Bereich aktivieren).

Zuletzt aktualisiert am 26-06-2013 von Michael Baumgarten.

'All Rooms' neu anlegen in Exchange 2007

Wenn man die Adressliste 'All Rooms' oder 'Alle Räume' gelöscht hat und eine neue einrichtet da man einen anderen Filter verwenden wollte, hat man das Problem, dass die Standardansicht nicht mehr stimmt. Man kann z.B. Kapazität nicht mehr sehen.

Zum neuanlegen von 'All Rooms' muss man die PowerShell bemühen:

new-addresslist -Name 'All Rooms' -RecipientFilter {((Alias -ne $null) -and (((RecipientDisplayType -eq 'ConferenceRoomMailbox') -or (RecipientDisplayType -eq 'SyncedConferenceRoomMailbox'))))} -Container '\'

Nun muss man die Adressliste richtig zuweisen:

Get-OrganisationConfig

Im Attribut ResourceAddressLists sollte {\All Rooms} stehen.

Falls nicht:

Damit dies wieder der Fall ist öffnet man mit adsiedit die Configuartion Partition und hangelt sich zur Address List 'All Rooms'. Dort kopiert man sich den DN der Adressliste heraus und geht wieder zurück bis zum Organisations Namen. Dort  geht man zum Attribut ResourceAddressLists und löscht den falschen Eintrag heraus (...DEL: GUID) und fügt den neuen DN ein.

Wenn man jetzt mit Get-OrganisationConfig nochmal nachschaut, sollte im Attribut 'ResourceAddressLists' {\All Rooms} stehen.

Zuletzt aktualisiert am 26-06-2013 von Michael Baumgarten.